Die Schnittstellen für Geräte wurden erweitert, um mehrere Instanzen des Programms unter einer gemeinsamen Oberfläche laufen zu lassen. Damit residieren sie im gleichen Prozess und eine DLL wird nur einmal geladen. Da jede Instanz ihre eigenen Parameter hat, sind statische Variablen in der DLL nicht mehr zulässig.
Version 15.215
Geräteschnittstelle wurde erweitert, um automatisches Speichern von Fehlerbildern zu ermöglichen .208
Parser wurde überarbeitet, es gelten jetzt normale Vorrangregeln und es ist kein Leerzeichen um Operatoren mehr nötig. In listen sind jetzt negative Werte für den Index erlaubt. In dem Fall wird vom Ende gesucht, z.B. -1 entspricht dem letzten Eintrag. .209
Neue Funktion PARSE() erlaubt das Auswerten dynamisch erzeugter Ausdrücke. .210
Jetzt auch natives x64-Programm verfügbar .211
Kameraschnittstelle wurde erweitert. .212
Die Funktion STATE() wurde um den Parameter "ItemResultState" ergänzt, um die Ergebnisbits einer Ausgabe abfragen zu können, .213
Http-Server hinzugefügt
Version 15.207
Es kann jetzt auch der Typ .list serialisiert werden
Version 15.206
Mouse Events werden jetzt an Filter weitergeleitet ( ermöglicht z.B. das editieren von Konturdaten im Filter "Modelfinder"
Die Funktion "TRANSFORMATION" verarbeitet jetzt auch Listen
Version 15.205
"databaseRW.dll" entfällt, die Funktionalität wird jetzt von "DataBaseAccess.dll" mit übernommen. Behebt Problem bei der Auflösung von Programmpfaden, wenn das Laufzeitmodul von einem anderen Programm mit .NET nicht im Hauptverzeichnis von pt2Dcheck gestartet wird
Kommentare
Kleemann
Do, 08/27/2015 - 14:44
Permanenter Link
Änderungen
Die letzte Änderung an dieser Seite erfolgte am 27.08.2015
Kleemann
Do, 08/27/2015 - 14:45
Permanenter Link
Programmversion
Aktuelle Version ist 15.315
Version 15.215
Version 15.207
Version 15.206
Version 15.205